Wales: Gar Schauerliches
Für Leute, die keine Angst vor Geistern und Gespenstern haben, ist ein Urlaub in Wales gerade richtig. Dort gibt es eine ganze Menge von alten Schlössern und Häusern, in denen es nicht nur um Halloween Ende Oktober spukt, sondern seltsame Phänomene und verbürgte Begebenheiten das ganze Jahr über zu hören und zu spüren sind.
Hier eine kleine Auswahl: Im Castell Coch in Wales Hauptstadt Cardiff wird ein im Mittelalter vergrabener Schatz von zwei in Adler verwandelte Männer bewacht. Man hat versucht, den Schatz zu heben, doch jeder Versuch scheiterte an den riesigen Vögeln, die dort herumflattern. Das ganze Castle ist ein einziges gruseliges Gemäuer, in dem man schauerliche Geräusche hören kann - vor allem in einem verwunschenen Raum im obersten Teil des Uhrenturms, dem Summer Smoking Room.
Ebenfalls in Cardiff kann man das ganze Jahr über eine einstündige "Creepy Cardiff Ghost Walking Tour" machen. Sie startet vor dem National Museum of Wales. Auf der geführten Tour hört man zahlreiche Geschichten und Legenden über Spuk und Drachen - es ist Historie und Mystik ineinander verwoben, sodass man sich sein eigenes Bild machen kann, was wahr oder was erfunden ist.
Eine "grüne Dame"spukt im Caerphilly Castle. Es handelt sich um Prinzessin Alice, die im 14. Jahrhundert von ihrem Ehemann nach Frankreich verbannt wurde, weil sie ihn mit ihrem Liebhaber Tew Teg betrogen hatte. Nun muss sie seitdem von Turm zu Turm springen - immer auf der vergeblichen Suche nach Tew Teg, der einfach verschwunden bleibt.
Bei Avergavenny liegt ein Pub, das 875 Jahre alte Skirrid Mountain Inn. Dort lag eine Dame krank zu Bett und sah geheimnisvolle Männer mit Helmen auf dem Kopf vor ihrem Fenster herumhuschen. In der Tat fand man Verbrennungen an ihrem Hals, die von Seilen hergevorufen schienen. Es ist verbürgt, dass im Jahr 1685 dieses Inn als provisorische Hinrichtungsstätte benutzt wurde und im Treppenhaus 182 Verräter durch den Galgen hingerichtet wurden, was bekanntlich mit Seilen um den Hals geschieht. Es waren Soldaten, die ihren Helm aufhatten.